
Die Eissporthalle Bitburg öffnet am 23. September 2017 ab 14:00 Uhr ihre Tore zur neuen „Eiszeit“ in Bitburg. Dabei präsentiert die Spielstätte der Eifel-Mosel Bären auch zunehmend, auffälligen Eishockey-Flair.
Am 15. Oktober 2017, 19:00 Uhr kommt es dann zum ersten Heimspiel der Eifel-Mosel Bären. Analog zum vergangenen Jahr erwartet man erneut die Löwen aus Frankfurt. 2016 startete man gegen die Eishockeystadt vom Main eine fulminante Aufholjagd, musste sich aber mit 4:6 geschlagen geben. In diesem Jahr hat das Team rund um Michal Janega aber deutlich mehr Vorbereitungszeit und möchte gleich am Anfang keine Punkte auf eigenem Eis liegen lassen.
Insgesamt 10 Partien gegen die Löwen Frankfurt, Kassel Huskies „89ers“, Eintracht Frankfurt, Darmstadt Dukes und die Roten Teufel Bad Nauheim, gilt es für die Bären zu meistern, ehe in einer endgültigen Playoff Runde um den Titel der Eishockey Hessenliga gespielt wird. Hinzu kommt zusätzlich die Teilnahme am Rheinland-Pfalz Pokal gegen die Regionalligisten aus Zweibrücken, Neuwied und Diez-Limburg.
Gegen den amtierenden Regionalliga Süd-West Meister aus Zweibrücken zeigten die Bären bereits in einem Testspiel am vergangenen Sonntag ordentlich Biss. Primär galt es wertvolle Zeit auf dem gefrorenen Nass zu sammeln, jedoch präsentierte man sich bereits früh kämpferisch. Trotz zwölf Strafminuten im ersten Spielabschnitt, konnte man mit einer 0:1 Führung, durch Nico Rietz, in die erste Drittelpause gehen. Auch im weiteren Verlauf mussten die Bären viel zu oft auf der Strafbank Platz nehmen, sodass Zweibrücken im zweiten Drittel vier Tore, jeweils in Überzahl, erzielen konnte.
Am Ende verbuchen die Bären eine 9:3 Niederlage in Zweibrücken, welche jedoch ein wenig über die Leistung der Mannschaft hinwegtäuscht. Die weiteren Tore erzielten Lukas Golumbeck und Marcel Hirsch. Insgesamt sammelten die Eifel-Mosel Bären 52 Strafminuten, was sich zum ersten Heimspiel dringendst reduzieren muss.
Ein großes Ausrufezeichen kam zur gleichen Zeit aus dem nördlichen Hessen. Hier startete die Eishockey Hessenliga bereits in ihre neue Saison. Der amtierende Meister, EJ Kassel Huskies „89ers“ gewann gegen den Regionalliga-Absteiger, Rote Teufel Bad Nauheim mit 12:1 und verdeutlichte somit beeindruckend ihre Favoriten-Rolle auch in dieser Spielzeit.
Am 24. September 2017 um 18:15 Uhr dürfen die „Kufen-Cracks“ der Region das erste Mal auf den kühlen Untergrund in der Eifel. Während dieser Trainingseinheit, welche der Öffentlichkeit zugänglich sein wird, soll nicht nur das neue Mannschaftsfoto der Bären entstehen, sondern außerdem das neue Trikot für die Zukunft präsentiert werden. Hinzu kommt die spannende Veröffentlichung eines neuen Hauptsponsors, welcher an jenem Tag zur Vertragsunterzeichnung anwesend sein wird.
Spielplan 17/18 der Eifel-Mosel Bären:
RLP-Pokal Halbfinale:
Sonntag, 12.11.2017, 19:00 Uhr Eifel-Mosel Bären – EHC Zweibrücken „Hornets“
Sonntag, 21.01.2018, 19:00 Uhr EHC Zweibrücken „Hornets – Eifel-Mosel Bären
Hessenliga Vorrunde:
Sonntag, 15.10.2017, 19:00 Uhr Eifel-Mosel Bären – Löwen Frankfurt e.V.
Sonntag, 22.10.2017, 19:00 Uhr Eifel-Mosel Bären – EJ Kassel Huskies „89ers“
Sonntag, 29.10.2017, 14:15 Uhr Eintracht Frankfurt – Eifel-Mosel Bären
Sonntag, 19.11.2017, 19:00 Uhr Eifel-Mosel Bären – Eintracht Frankfurt
Sonntag, 03.12.2017, 19:00 Uhr Eifel-Mosel Bären – Rote Teufel Bad Nauheim e.V.
Sonntag, 10.12.2017, 18:45 Uhr Darmstadt Dukes – Eifel-Mosel Bären
Sonntag, 17.12.2017, 17:30 Uhr Rote Teufel Bad Nauheim e.V. – Eifel-Mosel Bären
Sonntag, 07.01.2018, 18:30 Uhr EJ Kassel Huskies „89ers“ – Eifel-Mosel Bären
Sonntag, 14.01.2018, 17:00 Uhr Löwen Frankfurt e.V. – Eifel-Mosel Bären
Sonntag, 28.01.2018, 19:00 Uhr Eifel-Mosel Bären – Darmstadt Dukes
Änderungen möglich. Tagespresse, Webseite oder Facebook beachten.
Kader der Eifel-Mosel Bären 2017/2018:
Torhüter: Sean Broderick, Danny Engels, Dustin Grahl, Clara Petri, Patrick Sigl
Verteidigung: Patrick Berens, Marco Hillgärtner, Marcel Hirsch, Marc Höffler, Stefan Tschammer, Andy Sigl
Stürmer: Bastian Arend, Alexander Blasius, Marc Bares, Thomas Barth, Lukas Golumbeck, Frank Lempges, Ryan Kirkpatrick, Dennis Konz, Eric Panzilius, Joel Pauls, Daniel Petry, Nico Rietz, Stefan Wanken, Marvin Wollmann
Spielertrainer: Michal Janega
Leave us a reply