
Lang war die Zukunft des mehrfachen Eishockey Rheinland-Pfalz Liga Meisters ungewiss, doch nun ist es offiziell: Die Eifel-Mosel Bären messen sich in der kommenden Saison mit deutlich klangvolleren und voraussichtlich auch stärkeren Gegnern aus dem benachbarten Bundesland.
Nach sechs Meistertiteln aus den vergangenen sieben rheinland-pfälzischen Spielzeiten, beweisen die Bären Mut zur Veränderung und melden offiziell in der Eishockey Hessenliga 2016/2017 und treffen dort voraussichtlich auf die Löwen Frankfurt e.V., Eintracht Frankfurt, EJ Kassel Huskies und den Darmstadt Dukes. Der endgültige Spielmodus wird am 20. August 2016 festgelegt.
Das Bitburger Eishockey hatte sogar bereits vor genau einem Jahrzehnt ein zweijähriges Intermezzo in der hessischen Landesliga, ehe man nach einem weiteren Jahr in Nordrhein-Westfalen und einer Neustrukturierung von Deutschlands Eishockeyligen seit 2009 wieder im rheinland-pfälzischen Landesverband beherbergt war. Nach Verbandsbestimmungen unterliegt ein Wechsel in einen anderen Landesverband, wie die Eifel-Mosel Bären ihn dieses Jahr planen, der Pflicht eine weitere Seniorenmannschaft im rheinland-pfälzischen Ligenbetrieb zu melden.
Obwohl die Vereinsvertreter des Bitburger Eissportvereins ankündigen, im Fall der Fälle, dieser Verpflichtung nachgehen zu wollen und eine zweite Mannschaft in der Rheinland-Pfalz Liga zu stellen, kommt es möglicherweise zu keinem rheinland-pfälzischen Senioren-Spielbetrieb in der kommenden Saison. Neben den Bären bekundete zwar auch der EHC Zweibrücken Interesse bezüglich einer „1b“ Mannschaft, jedoch wurde dies nicht vom EHC Neuwied und dem luxemburgischen Gastverein aus Beaufort erwidert. Beide Vereine meldeten bislang keine Mannschaft für die kommende Spielzeit. Ebenso zogen sich die Mainzer Wölfe komplett aus dem RPERV zurück. Erst eine erweiterte Meldefrist zum 30. Juni 2016 wird Gewissheit über eine mögliche Eishockey Rheinland-Pfalz Liga bringen. Unabhängig von dieser Entscheidung, steht einer Freigabe nach Hessen dementsprechend aber nichts mehr im Wege.
„Wir sind froh, dass unsere Bemühungen bislang Früchte tragen und wir uns frühzeitig nach einer spannenden und hoffnungsvollen Zukunft umgesehen haben. Besonders der Rückzug der Wölfe aus Mainz und die fehlenden Meldungen aus Neuwied und Beaufort beweisen, dass es unabdinglich war eine Alternative zu finden. Mit den Löwen Frankfurt, Kassel Huskies, Darmstadt Dukes und Eintracht Frankfurt warten natürlich grandiose Namen auf uns und die Mannschaft ist heiß sich mit unbekannten Stärken zu messen und erwartet hoffentlich spannende Spiele, die ebenso für die Zuschauer deutlich interessanter werden sollen.“, kommentierte Bären-Torhüter Danny Engels nach Bekanntwerden der jeweiligen Ligenteilnehmer.
Mit der offiziellen Meldung für die kommende Hessenliga können die Bären nun auch den Kader für die kommende Spielzeit zusammenstellen. Spielertrainer Michal Janega kündigte bereits während der letzten Saison an, dass er sein Amt nur fortsetzen wird, sofern die Mannschaft in eine andere Liga wechseln wird. Dementsprechend können die Bären hiermit bestätigen, dass Janega seinen Posten weiter, wie gewohnt, ausüben wird.
Eine offizielle Entscheidung bezüglich der Eishockey Rheinland-Pfalz Liga folgt nach Verstreichen der erweiterten Meldefrist. Der Ligamodus und die Spieltermine der jeweiligen Ligen sind voraussichtlich Ende August oder Anfang September zu erwarten.
UPDATE:
Auch die kommende Rheinland-Pfalz Liga steht fest:
Eifel-Mosel Bären 1b, EHC Zweibrücken 1b, EHC Neuwied 2016 (1b), IHC Beaufort
Ob es sich bei der Neuwieder Mannschaft um eine „1b“-Mannschaft handelt, ist aufgrund der Neuwieder Regionalliga Ambitionen noch ungewiss. Die Bären möchten ihre Pflicht wiederum nutzen um Nachwuchsspielern, US Air Force Soldaten und altbekannten Eishockeyspielern im Eifel-Mosel Land weiterhin einen geregelten Ligenbetrieb zu ermöglichen. In der RLP-Liga wird eine Einzelrunde gespielt und Spieltermine werden höchstwahrscheinlich Anfang September folgen. Änderungen sind jedoch nicht ausgeschlossen!