
Die Eifel-Mosel Bären sind Meister der Hessenliga Vorrunde. In einem spannenden Spitzenspiel gegen die Dukes aus Darmstadt, setzte sich das Team von Spielertrainer Michal Janega vor 320 Zuschauern mit 3:0 (1:0,0:0,2:0) durch und bringt den ersten „Mini“-Titel nach Rheinland-Pfalz.
Bitburgs Bürgermeister Joachim Kandels, Triers Oberbürgermeister Wolfram Leibe, Air Force Colonel Jason Bailey und 317 weitere Zuschauer sahen ein umkämpftes und erinnerungswürdiges Eishockeyspiel in der Eissporthalle Bitburg. Im Hinspiel in Darmstadt verloren die Bären noch 7:3 und waren dementsprechend auf Revanche geeicht, insbesondere durch die Würze, dass der Sieger aus dieser Partie sofortiger Vorrunden-Meister werden würde.
Diese Würze stieg auch den Gästen aus Darmstadt zu Kopf, welche im letzten Spielabschnitt, nach dem 2:0 Führungstreffer von Lukas Golumbeck, ohne jeglichen Grund und gegen die Regeln als geschlossene Mannschaft das Eis der Eissporthalle Bitburg verließ und sich in die Kabine zurückzog.
Im ersten Spielabschnitt war es bereits ebenfalls Lukas Golumbeck, der die Zuschauer in der Eissporthalle Bitburg zum ersten Mal hat jubeln lassen. Alle Tore des Abends fielen in Überzahl und bewiesen erneut, die Notwendigkeit diszipliniert zu bleiben, Strafen zu vermeiden und die Wichtigkeit eines guten Überzahlspiels. Ebenso zeigte Bären-Goalie Sean Broderick, wie bereits in den Spielen zuvor, eine heldenwürdige Leistung und belohnte sich selbst mit einem „Shutout“.
Zehn Minuten dauerte es, bis die Partie, nach dem Rückzug der Darmstädter, wieder fortgesetzt werden konnte. Nico Rietz machte in der 54. Spielminute den Sack für die Eifel-Mosel Bären endgültig zu – 3:0 Endstand im letzten Vorrunden-Spiel der Hessenliga.
Für die Eifel-Mosel Bären, die 2016 ihren Wechsel ins fremde Bundesland ankündigten, ist der Vorrunden-Titel, nach der Vizemeisterschaft aus dem vergangenen Jahr ein großer Erfolg, welcher auch von den zahlreichen Zuschauern gewürdigt wurde.
Pl. | Mannschaft | SP | PKT | S3 | S2 | N1 | N0 | TO | GT | DI | KO | |
1 | Eifel Mosel Bären | ![]() |
10 | 21 | 6 | 0 | 3 | 1 | 49 | 30 | 19 | 2.1000 |
2 | ESC Darmstadt Dukes | ![]() |
10 | 19 | 5 | 2 | 0 | 3 | 47 | 43 | 4 | 1.9000 |
3 | Löwen Frankfurt | ![]() |
10 | 17 | 4 | 2 | 1 | 3 | 68 | 42 | 26 | 1.7000 |
4 | EJ Kassel 89er | ![]() |
10 | 17 | 5 | 1 | 0 | 4 | 53 | 35 | 18 | 1.7000 |
5 | RT Bad Nauheim | ![]() |
10 | 12 | 4 | 0 | 0 | 6 | 46 | 57 | -11 | 1.2000 |
6 | Eintracht Frankfurt | ![]() |
10 | 4 | 1 | 0 | 1 | 8 | 20 | 76 | -56 | 0.4000 |
Der Hessische Eissportverband hat unterdessen die Einzelheiten der Endrunde deklariert. So werden die besten vier Mannschaften der Hessenliga: Eifel-Mosel Bären, Darmstadt Dukes, Löwen Frankfurt und Kassel Huskies „89ers“ in einer weiteren Einzelrunde den Meister der Hessenliga und somit das sportliche Aufstiegsrecht in die Regionalliga West ausspielen. Alle vier Mannschaften haben bewiesen Anspruch auf den Titel stellen zu können. Die Punkte aus der Vorrunde werden jedoch zurückgesetzt sodass die Bären lediglich den psychologischen Vorteil mit in die Endrunde nehmen können.
Das erste Playoff-Spiel der Eifel-Mosel Bären findet bereits am kommenden Sonntag, 4. Februar 2018 in der Eissporthalle Bitburg statt. Der Gegner, sowie der komplette Playoff-Spielplan wird in den nächsten Tagen bekannt gegeben.
Leave us a reply